für meine mobile Fahrradreparatur in Österreich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Verträge über Reparatur- und Wartungsleistungen, die ich – Christian Bauer – Raddoc-mobil (im Folgenden „ich“ oder „mir“) – mit meinen Kundinnen und Kunden (im Folgenden „Kunde“) in Österreich abschließe.
1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimme.
1.3. Die aktuelle Fassung meiner AGB kann jederzeit auf meiner Website abgerufen werden. Sie gilt auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass ich erneut auf sie hinweisen muss.
2.1. Christian Bauer
Glaserstraße 26f
5026 Salzburg, Österreich
Einzelunternehmer
+436607575998
[email protected]
2.2. Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen erreichst du mich unter den oben genannten Kontaktdaten.
3.1. Ich biete mobile Reparatur- und Wartungsleistungen für Fahrräder an. Dazu gehören insbesondere:
4.1. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro und – sofern nicht anders vermerkt – inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Etwaige Zusatzkosten (z. B. Anfahrtskosten) werden dem Kunden vorab mitgeteilt und in der Rechnung gesondert ausgewiesen.
4.3. Nach Abschluss der Reparatur- oder Wartungsarbeiten stelle ich dem Kunden eine Rechnung aus. Die Zahlung kann, sofern nicht anders vereinbart, bar vor Ort, mittels einer angebotenen bargeldlosen Zahlungsmethode oder per Überweisung (Rechnungskauf) erfolgen.
4.4. Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort bzw. innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
5.1. Ich erbringe die Reparatur- und Wartungsarbeiten am vereinbarten Ort (z. B. beim Kunden zu Hause oder an einem anderen geeigneten Standort). Der Kunde hat sicherzustellen, dass das zu reparierende Fahrrad sowie ein geeigneter Arbeitsbereich frei zugänglich sind.
5.2. Sollte die Reparatur vor Ort aufgrund von Umständen, die nicht in meinem Verantwortungsbereich liegen (z. B. ungeeignete Örtlichkeit, fehlendes Einverständnis Dritter), nicht möglich sein, behalte ich mir vor, die Leistung zu verweigern oder nach Rücksprache mit dem Kunden an einem anderen Ort durchzuführen.
5.3. Vor Beginn der Arbeiten informiert mich der Kunde über besondere Anforderungen oder bereits vorhandene Vorschäden bzw. Umbauten.
5.4. Werden Ersatzteile benötigt, die ich nicht vorrätig habe, informiere ich den Kunden über Lieferzeiten und etwaige zusätzliche Kosten. Verzögerungen durch Lieferengpässe oder höhere Gewalt begründen keine Schadensersatzansprüche gegen mich.
(Dieser Abschnitt gilt, wenn ich Verträge mit Verbrauchern ausschließlich über Fernkommunikationsmittel oder außerhalb meiner Geschäftsräume abschließe und daher das österreichische Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) anwendbar ist.)
6.1. Rücktrittsrecht
Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
6.2. Fristbeginn
Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
6.3. Ausübung des Rücktritts
Um dein Rücktrittsrecht auszuüben, musst du mir (Name, Anschrift, E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) deinen Entschluss mitteilen, von diesem Vertrag zurückzutreten.
6.4. Folgen des Rücktritts
6.5. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Rücktrittsrechts
7.1. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (ABGB, KSchG).
7.2. Haftung
8.1. Von mir gelieferte Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung in meinem Eigentum.
8.2. Der Kunde darf vor Eigentumsübergang keine Sicherungsrechte an Dritte übertragen oder die Teile weiterveräußern.
9.1. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollte der Kunde einen Termin nicht wahrnehmen können, ist er verpflichtet, mich unverzüglich darüber zu informieren.
9.2. Sagt der Kunde den Termin kurzfristig ab (z. B. weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) und greift kein gesetzliches Rücktrittsrecht (etwa nach dem FAGG), behalte ich mir vor, eine angemessene Stornogebühr zu verrechnen.
Angaben zum Schutz deiner personenbezogenen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung (bitte entsprechend verlinken oder separat bereitstellen).
11.1. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
11.2. Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12.1. Auf meine Verträge mit dem Kunden findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung, unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insofern, als hierdurch nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz entzogen wird.
12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist.
12.3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis.